Regelmäßig erhält unsere Kirche Besuch von Wallfahrer. Mitte September durften wir eine Gruppe aus Pamhagen (Burgenland) und deren Pfarrer begrüßen.
Christsein (er)leben
Sieben Pfarren im südlichen Waldviertel
Pfarre Pöggstall
Christsein (er)leben
Sieben Pfarren im südlichen Waldviertel
Pfarre Heiligenblut
Christsein (er)leben
Sieben Pfarren im südlichen Waldviertel
Pfarre Laimbach
Christsein (er)leben
Sieben Pfarren im südlichen Waldviertel
Pfarre Münichreith
Christsein (er)leben
Sieben Pfarren im südlichen Waldviertel
Pfarre Neukirchen
Christsein (er)leben
Sieben Pfarren im südlichen Waldviertel
Pfarre Raxendorf
Christsein (er)leben
Sieben Pfarren im südlichen Waldviertel
Pfarre Weiten
Die sieben Pfarren des Pfarrverbandes Südliches Waldviertel
Hier können Sie Näheres über die sieben Pfarren unseres Pfarrverbands erfahren.
Die röm.-kath. Pfarrkirche St. Anna in Pöggstall, NÖ, im Dekanat Maria Taferl ist eine zweischiffige, apsidenlose, spätgotische Hallenkirche. Nach Auflassung der Pfarrkirche St. Anna im Felde wurde sie 1810 zur Hauptkirche der Pfarre erhoben und der hl. Anna geweiht. Davor stand sie unter dem Patrozinium des hl. Ägidius.
Die Pfarrkirche Neukirchen am Ostrong steht weithin sichtbar in markanter Höhenlage im Süden des Kirchortes Neukirchen am Ostrong in der Marktgemeinde Pöggstall im Bezirk Melk in NÖ. Die Mariä Himmelfahrt geweihte röm.-kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche gehört zum Dekanat Maria Taferl in der Diözese St. Pölten.
Die Pfarrkirche Münichreith am Ostrong steht inmitten des Ortes Münichreith in der Gemeinde Münichreith-Laimbach im Bezirk Melk in NÖ. Die dem heiligen Nikolaus von Myra geweihte röm.-kath. Pfarrkirche gehört zum Dekanat Maria Taferl in der Diözese St. Pölten.
Die Pfarrkirche Laimbach am Ostrong steht leicht erhöht im Ort Laimbach am Ostrong in der Gemeinde Münichreith-Laimbach im Bezirk Melk in NÖ. Die der heiligen Margareta von Antiochia geweihte röm.-kath. Pfarrkirche gehört zum Dekanat Maria Taferl in der Diözese St. Pölten.
Die Pfarrkirche Weiten steht leicht erhöht im Südwesten des Marktes in der Marktgemeinde Weiten im Bezirk Melk in NÖ. Die dem Märtyrer Stephanus geweihte röm.-kath. Pfarrkirche gehört zum Dekanat Spitz in der Diözese St. Pölten. Die Kirche und der Friedhof stehen unter Denkmalschutz.
.
Die Pfarrkirche Raxendorf steht leicht erhöht am südlichen Ortsende in der Marktgemeinde Raxendorf im Bezirk Melk in NÖ. Die dem heiligen Gotthard von Hildesheim geweihte röm.-kath. Pfarrkirche gehört zum Dekanat Spitz in der Diözese St. Pölten. Die Kirche und der Friedhof stehen unter Denkmalschutz.
.
Die Wallfahrtskirche Heiligenblut zum heiligen Andreas ist eine spätgotische Hallenkirche mit spätbarockem Südturm. Die nach Nordosten ausgerichtete röm.-kath. Pfarrkirche steht im Ortsteil Heiligenblut der Ortschaft Mannersdorf in der Gemeinde Raxendorf im Bezirk Melk in NÖ.
.
Regelmäßig erhält unsere Kirche Besuch von Wallfahrer. Mitte September durften wir eine Gruppe aus Pamhagen (Burgenland) und deren Pfarrer begrüßen.
Am So. den 21.09.2025 wurde in unserer Pfarre bei strahlendem Sonnenschein das Erntedankfest gefeiert. Ein großer Dank an den Bauernbund Mannersdorf und allen weiteren Helfern bzw. Spendern für die Organisation, Gestaltung der Kirche und Agape. Die ...
Jedes Jahr zu Maria Himmelfahrt findet eine Kräutersegnung in einem unseren umliegenden Dörfern statt. Heuer war Moos an der Reihe. Trotz des heißen Wetters nahmen viele bei der Andacht Teil und verbrachten ein paar gemütliche Stunden bei Speis und ...
Am 4. Juni fand in Koperation mit Frau Eva Maier vom Naturpark Jauerling unser Ferienprogramm statt. Der Regen hat rechtzeitig aufgehört und wir konnten das geplante Programm mit den Kindern absolvieren. Es gab 5 Stationen, basteln einer Fledermaus, ...
Am Sonntag den 15.6. erneuerten unsere Jubelpaare ihr Eheversprechen und erhielten einen Segen auf ihren weiteren Lebensweg. Die Messe gestalteten die Holzbläser des Musikverein Raxendorf feierlich. Danach fand eine Agape am Kirchenplatz statt.
13 Kinder empfingen am Pfingstsonntag die Erstkommunion. Die sehr würdige Feier wurde durch den Schüler/Schülerinnenchor, dem MV Raxendorf und dem Kirchenchor Heiligenblut musikalisch gestaltet. Trotz des Schlechtwetters blieben die Kinder mit ihren ...
Am 19.Juni um 8:30 werden alle herzlichst zur gemeinsamen Fronleichnamsprozssesion der Pfarren Raxendorf und Heiligenblut eingeladen.
Das Ergebnis der Sternsingeraktion 2025 in der Pfarre Heiligenblut beträgt 1.163,-- €. Allen Sternsingern, Begleitpersonen und Spendern ein herzliches Vergelt's Gott im Namen der Entwicklungsländer. Danke auch an Herrn Karl Mitterbauer und Familie ...
Schreiben Sie uns Ihr Anliegen, wir melden uns so rasch wie möglich.
Moderator Oliver Becker
0680 / 5574705
Pfarrvikar Dr. Norbert Kokott
0676 / 826633306
Pfarrvikar Igor Korytak
0670 / 2085095
Pastoralassistentin Isabella Schuster
i.schuster@dsp.at
Sr. Christine Scherz
02758 / 2245
Mo 09.00 – 12.00
Di 09.00 – 12.00
Do 14.30 – 16.00
Sr. Christine Scherz
07413 / 6109
Mi 09.00 – 12.00
Sr. Christine Scherz
02758 / 5248
Do 09.00 – 12.00
Petra Langegger
02758 / 8248
Mo 08.00 – 11.00
Mi 09.00 – 12.00
Fr 08.00 – 12.00
Pfarrverband Südliches Waldviertel