Christsein (er)leben
Sieben Pfarren im südlichen Waldviertel
Pfarre Pöggstall
Christsein (er)leben
Sieben Pfarren im südlichen Waldviertel
Pfarre Heiligenblut
Christsein (er)leben
Sieben Pfarren im südlichen Waldviertel
Pfarre Laimbach
Christsein (er)leben
Sieben Pfarren im südlichen Waldviertel
Pfarre Münichreith
Christsein (er)leben
Sieben Pfarren im südlichen Waldviertel
Pfarre Neukirchen
Christsein (er)leben
Sieben Pfarren im südlichen Waldviertel
Pfarre Raxendorf
Christsein (er)leben
Sieben Pfarren im südlichen Waldviertel
Pfarre Weiten
Die sieben Pfarren des Pfarrverbandes Südliches Waldviertel
Hier können Sie Näheres über die sieben Pfarren unseres Pfarrverbands erfahren.
Die röm.-kath. Pfarrkirche St. Anna in Pöggstall, NÖ, im Dekanat Maria Taferl ist eine zweischiffige, apsidenlose, spätgotische Hallenkirche. Nach Auflassung der Pfarrkirche St. Anna im Felde wurde sie 1810 zur Hauptkirche der Pfarre erhoben und der hl. Anna geweiht. Davor stand sie unter dem Patrozinium des hl. Ägidius.
Die Pfarrkirche Neukirchen am Ostrong steht weithin sichtbar in markanter Höhenlage im Süden des Kirchortes Neukirchen am Ostrong in der Marktgemeinde Pöggstall im Bezirk Melk in NÖ. Die Mariä Himmelfahrt geweihte röm.-kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche gehört zum Dekanat Maria Taferl in der Diözese St. Pölten.
Die Pfarrkirche Münichreith am Ostrong steht inmitten des Ortes Münichreith in der Gemeinde Münichreith-Laimbach im Bezirk Melk in NÖ. Die dem heiligen Nikolaus von Myra geweihte röm.-kath. Pfarrkirche gehört zum Dekanat Maria Taferl in der Diözese St. Pölten.
Die Pfarrkirche Laimbach am Ostrong steht leicht erhöht im Ort Laimbach am Ostrong in der Gemeinde Münichreith-Laimbach im Bezirk Melk in NÖ. Die der heiligen Margareta von Antiochia geweihte röm.-kath. Pfarrkirche gehört zum Dekanat Maria Taferl in der Diözese St. Pölten.
Die Pfarrkirche Weiten steht leicht erhöht im Südwesten des Marktes in der Marktgemeinde Weiten im Bezirk Melk in NÖ. Die dem Märtyrer Stephanus geweihte röm.-kath. Pfarrkirche gehört zum Dekanat Spitz in der Diözese St. Pölten. Die Kirche und der Friedhof stehen unter Denkmalschutz.
.
Die Pfarrkirche Raxendorf steht leicht erhöht am südlichen Ortsende in der Marktgemeinde Raxendorf im Bezirk Melk in NÖ. Die dem heiligen Gotthard von Hildesheim geweihte röm.-kath. Pfarrkirche gehört zum Dekanat Spitz in der Diözese St. Pölten. Die Kirche und der Friedhof stehen unter Denkmalschutz.
.
Die Wallfahrtskirche Heiligenblut zum heiligen Andreas ist eine spätgotische Hallenkirche mit spätbarockem Südturm. Die nach Nordosten ausgerichtete röm.-kath. Pfarrkirche steht im Ortsteil Heiligenblut der Ortschaft Mannersdorf in der Gemeinde Raxendorf im Bezirk Melk in NÖ.
.
Das Sprichwort „An Gottes Segen ist alles gelegen" bedeutet, dass der Erfolg oder das Gelingen von allem, was man tut, von Gottes Segen abhängt. Menschliche Anstrengungen und Fähigkeiten allein reichen nicht aus, um erfolgreich ...
Am 19. Juni feierten wir das Fronleichnamsfest, das Hochfest des Leibes und Blutes Christi.
Nach der feierlichen Eucharistiefeier, die vom Chor St. Anna musikalisch mitgestaltet wurde, begleiteten die Musikkapelle, die Vereine, der Chor St. ...
Die Pfarre Pöggstall freut sich über zwei neue Ministranten: Florian Jungwirth und Luis Neuwirth haben am Dreifaltigkeitssonntag ihren Dienst am Altar begonnen.
Die Vorschulkinder des Kindergartens Pöggstall bekamen eine besondere Führung in der Kirche St. Anna im Felde.
Mit großer Aufmerksamkeit folgten sie ...
Am Sonntag, den 25. Mai, zogen unsere 20 Erstkommunionkinder in einer feierlichen Prozession, begleitet vom Musikverein Pöggstall, vom Pfarrhof in die Pfarrkirche. Der festliche Gottesdienst wurde vom Chor „Familie Kunterbunt“ unter der Leitung von ...
Moderator Oliver Becker besuchte den Kindergarten Pöggstall, um mit den Kindern zu plaudern, zu philosophieren und zu spielen.
Beim gemeinsamen Gespräch zeigte er den Kindern eine Schatzkiste, in der sich gut versteckt ein großer Schatz verbarg ...
Das Kirchenjahr kennt eine Vielzahl an marianischen Festen und Gedenktagen. Auf besondere Weise verehrt die katholische Volksfrömmigkeit Maria im Marienmonat Mai.
Die Reihe der Maiandachten in der Pfarre Pöggstall wurde am 6. Mai in Aschelberg ...
Am Sonntag, den 4. Mai, kamen viele Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Pöggstall und Würnsdorf in die Pfarrkirche zum Gottesdienst, um ihren Schutzpatron St. Florian zu ehren, für unfallfreie Einsätze zu danken und um weitere Hilfe zu bitten. ...
Am 27. April, dem „Weißen Sonntag“ oder „Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit“, lud die Landjugend Pöggstall zu einer „rhythmischen Jugendmesse“ ein.
Der gut besuchte Gottesdienst wurde von den Jugendlichen, die auch die Lesungen und die Fürbitten ...
Eine frohe und gesegnete Osterzeit!
"Vergelt´s Gott!" allen, die die österlichen Gottesdienste vorbereitet, mitgestaltet und mitgefeiert haben!
Vom Gründonnerstagabend bis zur Osternachtfeier schweigen die Kirchenglocken. Während dieser Zeit ziehen die Ratschenkinder mit ihren Ratschen zu den Gebetszeiten durch den Ort und laden zum Gebet ein.
Mit der Palmweihe bei der Dreifaltigkeitskapelle, der Palmprozession, bei der wir uns an den Einzug Jesu in Jerusalem erinnerten, und dem vom Chor St. Anna musikalisch gestalteten Festgottesdienst begannen wir am Palmsonntag die "Heilige Woche".
Am ...
Eine große Auswahl an leckeren Suppen gab es nach dem Gottesdienst am 2. Fastensonntag im Pfarrheim St. Anna. Erfreulich viele sind der Einladung zum Fastensuppenessen gefolgt - und alle wurden satt!
Die Einnahmen der Fastensuppenaktion kommen ...
Am 16. März, dem 2. Fastensonntag, wurden 18 Firmkandidaten der Pfarre Pöggstall und drei Firmlinge aus der Pfarre Neukirchen vorgestellt. Die Jugendlichen gestalteten den Gottesdienst mit und das Thema der Firmvorbereitung "Best friends forever" ...
Wie jedes Jahr besuchte Moderator Oliver Becker auch heuer wieder den Kindergarten Pöggstall, um dort das Aschenkreuz zu erteilen. In einer gemeinsam gestalteten Einheit wurde den Kindern vermittelt: „Wir sind Freunde von Jesus und ...
Am Sonntag, den 16. Februar, wurden unsere Erstkommunionkinder im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes der Pfarre vorgestellt. Moderator Oliver Becker segnete die Erstkommunionkerzen, dann wurden die Kinder aufgerufen und durften ihre Kerzen entzünden. ...
Am Freitag, den 11. Jänner, war es wieder so weit: 21 Kinder, welche 2025 zur Erstkommunion gehen, haben sich unter dem Motto: „Du bist das Licht der Welt“ auf den gemeinsamen Weg gemacht, um Jesus besser kennen zu lernen. Sein Licht soll unser Herz ...
Zwischen 27. Dezember und 2. Jänner besuchten 40 Kinder (10 Gruppen) als „Sternsinger“ alle Haushalte in unserer Pfarre. Mit ihren Liedern und Sprüchen verkündeten sie die Botschaft von der Geburt des Herrn und überbrachten den Segen für das neue Jahr. ...
Schreiben Sie uns Ihr Anliegen, wir melden uns so rasch wie möglich.
Moderator Oliver Becker
0680 / 5574705
Pfarrvikar Dr. Norbert Kokott
0676 / 826633306
Pfarrvikar Igor Korytak
0670 / 2085095
Pastoralassistentin Isabella Schuster
(derzeit in Karenz)
Sr. Christine Scherz
02758 / 2245
Mo 09.00 – 12.00
Di 09.00 – 12.00
Do 14.30 – 16.00
Sr. Christine Scherz
07413 / 6109
Mi 09.00 – 12.00
Sr. Christine Scherz
02758 / 5248
Do 09.00 – 12.00
Petra Langegger
02758 / 8248
Mo 08.00 – 11.00
Mi 09.00 – 12.00
Fr 08.00 – 12.00
Pfarrverband Südliches Waldviertel